Der Begriff Geheimratsecken ist sehr geläufig und jeder Mensch weiß etwas damit anzufangen. Woher kommt allerdings die Bezeichnung „Geheimratsecken“?
Der Begriff Geheimratsecken hat eine weitreichende Geschichte. Der „Geheimrat“ war ein Titel der zur Zeiten der Monarchie an die untersässigen, des Landesfürsten vergeben wurde. Dieser Rat hatte seine Rolle bei der Entscheidung und der Verabschiedung von Gesetzen und sollte den Fürsten dabei unterstützen. Die Bezeichnung soll also auf die zurückweichende Haarlinie der männlichen Teilnehmer dieses Geheimrates anspielen.
Weitere Bezeichnung für Geheimratsecken
Allerdings ist der Begriff Geheimratsecken nicht der einzige. In weiteren Teilen Europas z.B. Österreich, ist auch der Ausdruck Hofratsecken üblich, da der Titel Hofrat auch heute noch existiert. In der Schweiz werden die Geheimratsecken auch als Ratsherrenecken oder Ministerwinkel bezeichnet.
Weitere Artikel und Erfahrungsberichte:
- Thiocyn Haarserum – kann dieses neue Mittel den Haarausfall stoppen?
- Die richtige Haarpflege bei Haarausfall
- Haarausfall bei Frauen – was tun gegen die Geheimratsecken?
- Die wichtigsten Hausmittel gegen Haarausfall
- Geheimratsecken Frisur – Welche passt zu mir?
- Streuhaar Erfahrungsbericht – Fidentia Premium Schütthaar
- Regaine: Meine Erfahrungen nach 8 Monaten